AGB

A. Vorbemerkung

«EasyFunDing», ein Start-up mit eigener Marke, stellt juristischen und natürlichen Personen (nachstehend «Vertragspartner») eine Software-Lösung und Services für die Durchführung von Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung von Nichtprofitorganisationen zur Verfügung. Die Software-Lösung dient insbesondere der Durchführung der Verkaufsoffensive und damit der Erfassung der Bestellungen und Bezahlung von Produkten durch «Teilnehmer», insb. der Mitglieder der Nichtprofitorganisationen und deren Angehörigen (Familienangehörige und Freunde). Dritte Partei einer Verkaufsoffensive sind «Produktpartner», die vertraglich an die Vertragspartner gebunden sind.

Die «Nutzungsbestimmungen für Vertragspartner» regeln das Vertragsverhältnis zwischen EasyFunDing und ihren Vertragspartnern. Hingegen besteht zwischen EasyFunDing und den Teilnehmern und zu den Produktpartnern kein vertragliches Verhältnis. Für die Teilnehmer gelten die vorliegenden «Nutzungsbestimmungen für Teilnehmer». Der Vertragspartner ist dafür verantwortlich, dass die Teilnehmer Kenntnis der «Nutzungsbestimmungen für Teilnehmer» erlangen. Es liegt zusätzlich in der Verantwortung des Vertragspartners, die Zustimmung der Teilnehmer zu den genannten Nutzungsbestimmungen einzuholen.

EasyFunDing weist die Teilnehmer hiermit ausdrücklich darauf hin, dass EasyFunDing nicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufischt FINMA beaufsichtigt wird und keine Einlagensicherung besteht.

B. Verhältnis EasyFunDing und Teilnehmer

EasyFunDing ist nicht Vertragspartner der Teilnehmer einer Verkaufsoffensive und nicht Veranstalter, sondern agiert ausschliesslich als Software- und Serviceanbieter für die Abwicklung und das Inkasso gegen Rechnungsstellung an den Vertragspartner. Logistische Leistungen bleiben Gegenstand der direkten vertraglichen Beziehung zwischen Produktpartnern und Vertragspartnern. Alle Rechte und Pflichten gegenüber allen Teilnehmern einer Verkaufsoffensive sind durch den Vertragspartner wahrzunehmen, respektive zu erfüllen. Der Vertragspartner ist verantwortlich, dass seine Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung gesetzeskonform sind. EasyFunDing haftet weder für den Inhalt des jeweiligen Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung noch für deren Durchführbarkeit. Desweiteren haftet EasyFunDing nicht für die Qualität bzw. für die Folgen ungenügender Qualität von Leistungen von Produkt- und Vertragspartnern. Ausgeschlossen ist die Haftung im Zusammenhang mit der Lieferung von bestellten Produkten vom Produktpartner zum Vertragspartner und schliesslich zu den Teilnehmern. Die Vertragspartner, in Abstimmung mit den Produktpartnern, verantworten die Rücknahme von Produkten durch die Teilnehmer und die Bedingungen einer Rücknahme. EasyFunDing kann in solchen Fällen und generell im Falle von Streitigkeiten mit einem Teilnehmer auf keinen Fall zur Verantwortung gezogen werden. EasyFunDing schliesst sämtliche Haftung, soweit rechtlich möglich, aus.

Beim Verkauf von Produkten, die besondere gesetzliche Bestimmungen zu berücksichtigen haben (z.B. Verkauf von Wein) überträgt EasyFunDing die Verantwortung für die Einhaltung dieser gesetzlichen Bestimmungen dem Vertragspartner.

C. Produktkäufe und freiwillige Spenden

Durch die Käufe von Produkten der Produktpartner und freiwillige Spenden (nachfolgend «Produktkäufe») erhalten die Teilnehmer grundsätzlich keine gegenüber EasyFunDing anwendbaren Rechte im Kontext der Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung. Die Informationspflicht über die Durchführung und Umsetzung der Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung ist alleineige Sache des Vertragspartners. EasyFunDing übernimmt keinerlei Verpflichtungen gegenüber den Teilnehmern. EasyFunDing ist aber berechtigt, Teilnehmer oder potentielle Teilnehmer bei Bedarf direkt zu kontaktieren und zu informieren.

D. Zahlung der Unterstützungsbeiträge

Die durch die Teilnehmer über EasyFunDing bestellten Produkte oder zugesagten Spenden werden sofort im Rahmen eines «Check-out» im Bestellprozess zur Zahlung fällig. Dem Teilnehmer werden für die Nutzung von EasyFunDing oder Bezahlung seiner zugesagten Spenden keinerlei Gebühren verrechnet.

E. Annullation von Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung

Sofern eine Verkaufsoffensive zur Mittelbeschaffung annulliert oder abgesagt werden muss, sind sämtliche Ansprüche der Teilnehmer direkt bei dem Vertragspartner der betroffenen Verkaufsoffensive zur Mittelbeschaffung anzumelden. EasyFunDing behält sich das Recht vor, laufende Verkaufsoffensiven zur Mittelbeschaffung zu verändern oder die Veröffentlichung zwischenzeitlich oder endgültig einzustellen. EasyFunDing kann nicht für Forderungen aus nicht erbrachten Leistungen, Verpflichtungen oder bereits einbezahlten Unterstützungsbeiträge belangt werden.

F. Datenschutz

EasyFunDing bearbeitet sämtliche Daten mit grösster Sorgfalt und entsprechend den Regeln der schweizerischen Datenschutzbestimmungen. EasyFunDing verwendet personenbezogene Daten (insbesondere Name, Vorname, Adresse, Wohnort, E-Mail Adresse und allenfalls weitere Daten wie Telefonnummer) insbesondere zur Erledigung der geschäftlichen Beziehungen mit Vertragspartnern/Produktpartnern.

EasyFunDing ist zudem berechtigt zur Gewährleistung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Funktionen von EasyFunDing Daten über die Benutzung von EasyFunDing durch den Teilnehmer zu sammeln und zu bearbeiten.

Sofern ein Teilnehmer seine Zustimmung (Opt-In) zur Nutzung von personenbezogenen Daten abgegeben hat, verwendet EasyFunDing diese für den in der Datenschutzerklärung deklarierten Zweck. Die Datenschutzerklärung enthält weitergehende Informationen zur Nutzung von personenbezogenen Daten.

Die Bestimmungen der separaten Datenschutzerklärung sowie Haftungsbeschränkung stellen integralen Bestandteil dieser Nutzungsbestimmungen dar.

G. Copyright

EasyFunDing beansprucht die Urheberrechte für alle durch EasyFunDing erstellten Bilder, Logos, Texte und andere Inhalte auf Werbematerialen wie Flyern, Inseraten oder auf Internetseiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Inhalte sowie solchen von den Vertragspartnern zur Verfügung gestellter Inhalte ist ausschliesslich nach schriftlicher Zustimmung durch EasyFunDing erlaubt.

H. Hosting und Wartung von EasyFunDing CFS

EasyFunDing sorgt für einen reibungslosen und möglichst unterbruchsfreien Betrieb der digitalen Dienstleistungen von EasyFunDing. Für Wartungsarbeiten und regelmässige Updates ist EasyFunDing berechtigt, den Betrieb vorübergehend einzustellen. Solche Wartungsfenster werden in der Regel vorgängig angekündigt und wenn immer möglich auf Rand- oder Nachtzeiten gelegt. Zudem Der volle Funktionsumfang der digitalen Dienstleistungen von EasyFunDing kann nicht jederzeit gewährleistet werden. Weder für den Vertragspartner noch für die Produktpartner und für die Teilender entstehen diesfalls Ansprüche auf Entschädigung oder Minderung der vereinbarten Konditionen oder Folghen dieser Betriebsunterbrüche.

I. Änderungen / Anpassungen der Nutzungsbestimmungen

Die vorliegenden Nutzungsbestimmungen können durch EasyFunDing jederzeit angepasst oder ergänzt werden. Die jeweils gültige Fassung ist in laufenden Verkaufsoffensiven jederzeit abrufbar.

J. Salvatorische Klausel

Sind einzelne Bestimmungen oder Teile einer Bestimmung kraft zwingenden Rechtes unwirksam oder verliert eine Bestimmung ihre Wirksamkeit, so wird davon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen oder der übrigen Teile einer Bestimmung nicht beeinträchtigt. Entsteht dadurch eine Lücke, so ist sie durch eine Regelung zu füllen, die dem, was die Parteien wirtschaftlich gewollt haben oder gewollt haben würden, wenn sie die Unwirksamkeit der betroffenen Regelung bedacht hätten, möglichst nahe kommt. Gleiches gilt für ursprüngliche Regelungslücken.

 K. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

 Diese Nutzungsbedingungen unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts. Für alle aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen entstehenden Streitigkeiten gilt der Sitz der EasyFunDing als Gerichtsstand. Die EasyFunDing ist berechtigt, den Teilnehmer an dessen Sitz / Wohnsitz zu belangen.

 

Bolligen, 13. September 2023